
Die Region Champagne
Im Herzen Frankreichs befindet sich die Region Champagne. Circa 130 km östlich von Paris, via der Autoroute de L'est von Stuttgart in vier bis fünf Stunden erreichbar, liegt die Heimat des Champagner.
Die Champagne, die nur etwa 3% der französischen Weinbaufläche umfasst, ist weltweit eines der berühmtesten Weinanbaugebiete. Das Weinbaugebiet ist durch ein Gesetz aus dem Jahre 1927 auf ca. 34.000 Hektar begrenzt. Davon sind ca. 30.700 ha ertragsfähig.
Innerhalb dieser geographischen Zone existieren vier Gebiete:
1. Montagne de Reims - Die Reimser Berge
2. Valle de la Marne - Das Marnetal
3. Cote des Blancs - Der weiße Hang
4. Aube - das südliche Anbaugebiet entlang der Aube.
Außerhalb dieser Gebiete darf kein Champagner produziert werden.
Das Champagner Weingut Pierre Trichet
Südlich der Champagner-Metropole Reims, auf den Ausläufern der Berge von Reims, befindet sich das Dorf Trois- Puits.
Hier, in einer der Premier Cru-Weinlagen der Champagne, liegt das Weingut Pierre Trichet. Auf 4 Hektar Rebfläche werden die drei typischen Rebsorten der Champagne angebaut:
- Pinot Meunier (53%)
- Pinot Noir (33%)
- Chardonnay (14%)
Die Weine reifen in 8 Meter tief in die Kreidefelsen getriebenen Kellerräumen. Durch die konstante Temperatur von 12 - 13 Grad Celsius und einer hohen Luftfeuchtigkeit herrschen ganzjährig optimale Bedingungen für die Champagner-Lagerung.
Die jährliche Produktion von Pierre Trichet beläuft sich auf rund 70.000 Flaschen.








